Sabine Kaufmann

Ich bin 55 Jahre alt, wohne mit meinem Ehemann in einer Gemeinde des Landkreises Hildesheim und habe drei erwachsene Kinder Anfang 20: eine Tochter und Zwillingssöhne. In meiner Freizeit bewege ich mich gern, gehe ins örtliche Fitnessstudio, lese, besuche die Oper und das Theater und lerne manchmal Koreanisch.

Ich bin als systemische Beraterin seit dem Jahr 2000 in eigener Praxis in Hildesheim und bundesweit als Beraterin und Coach tätig. Ich verfüge über 25 Jahre Erfahrung als Beraterin und Coach.

Ich konzipiere und verantworte Fort- und Weiterbildungen, Workshops und Vorträge, führe diese durch und evaluiere diese.

Schwerpunktthemen sind Führungskräfteentwicklung, Kommunikation, Konfliktmanagement, Veränderungsmanagement, Auftrittscoaching und Stressbewältigung.

Ich berate Menschen sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Sektor.

Vielfältige Zusatzqualifikationen ermöglichen mir ein dezidiertes, individuelles Eingehen auf KundInnen als Auftrittscoach, Wingwave Coach, TRE Advanced Provider, NeuroRessources Coach, Persönlichkeits Coach, Mental Health Coach, Havening Practitioner, Provokativer Coach, … in den Bereichen Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit, Leadership, Persönlichkeit, Verhalten, Stress, Zeit sowie Beschwerde-, Konflikt- und Veränderungsmanagement.

Durch den Einsatz von Analyseinstrumenten ist ein menschliches, schnelles, praktisches und nachhaltiges Arbeiten möglich.

Lebenslanges Lernen, Beziehungsgestaltung und -pflege sowie persönliche Weiterentwicklung sind für mich die Basis meiner Beratungstätigkeit.

Meine Werte

Professionalität

Menschlichkeit

Zielorientierung

Wirksamkeit

Nachhaltigkeit

Verantwortung

Tiefe & Leichtigkeit

Freiheit & Selbstverantwortung

Klarheit

So arbeite ich:

Qualitativ hochwertig

Professionell

Liebevoll

Nachhaltig

Individuell

Humorvoll

Erfahren

Methodisch

Gewissenhaft

Meine Abschlüsse und Zertifikate

Als Diplom Sozialpädagogin (FH) ist für mich lebenslanges Lernen selbstverständlich: Ich bin Havening Techniques® Certified Practitioner, Mental Coach für Kurzeitkonzepte, NLP-Coach, NLP-Practitioner (DVNLP), TRE® Advanced Provider, Auftrittscoach mit PEP, Provokative Beraterin. Aus diesem Grund erwerbe ich ständig neue Kompetenzen in den unterschiedlichsten Bereichen.

Meine Literaturempfehlungen

Dr. Robert Burdy (2024). Wir müssen reden – aber richtig: Kommunikationsstrategien für mehr Verständnis. Köln: Lütje. ISBN 9783955174831

Dr. Marco Cortesi & Dr. Stefan Häseli (2023). Praxisbuch Krisenkommunikation: Strategien für Unternehmen und Organisationen (2. Aufl.). Zürich: NZZ Libro. ISBN 9783038301051

Dr. Regina Esslinger (2023). Klartext im Business: Erfolgreich kommunizieren im Berufsalltag. München: Gabal. ISBN 9783869364000

Dr. Kristin Engelhardt (2024). Interne Kommunikation als Treiber in neuen Arbeitswelten. Wiesbaden: Springer Gabler. ISBN 9783658451523

Carmen Kauffmann, M.A. (2024). Diplomatie im Alltag: Beziehungen professionell gestalten (4., aktualisierte Aufl.). Freiburg: Haufe-Lexware. ISBN 9783648182376

Prof. Dr. Olexiy Khabyuk & Prof. Dr. Horst Peters (2025). 49 Kommunikationsmodelle für das 21. Jahrhundert: Verstehen – Anwenden – Hinterfragen (2., erw. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer. ISBN 9783170457065

Peter Modler (2011). Mit Tyrannen argumentieren. Frankfurt a.M.: Campus. ISBN 9783593394653

Peter Modler (2013). Die Königsstrategie. Frankfurt a.M.: Campus. ISBN 9783593398484

Peter Modler (2015). Die Manipulationsfalle. Frankfurt a.M.: Campus. ISBN 9783593505196

Peter Modler (2017). Die freundliche Feindin. München: Piper. ISBN 9783492058308

Peter Modler (2019). Mit Ignoranten sprechen. Frankfurt a.M.: Campus. ISBN 9783593510804

Kerry Patterson, Joseph Grenny, Ron McMillan & Al Switzler (2021). Schwierige Gespräche meistern (5. Aufl.). Frankfurt a.M.: Campus. ISBN 9783593507434

Prof. Dr. Annika Schach (2023). Diversity & Inclusion in Strategie und Kommunikation. Wiesbaden: Springer Gabler. ISBN 9783658401528

Scott Walker (2025). Verhandeln wie ein Profi. München: Vahlen. ISBN 9783800677030

Michael Winter & Ralf Puchelt (2019). Sprechsport. Weinheim: Beltz. ISBN 9783407366614

Alfred Altmann, Doris Fibinger & Ralf Müller (2020). Mediation und Konfliktmanagement in Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. ISBN 9783658306434

Dr. Karl Berkel (2024). Konflikttraining (15. Aufl.). Minden: Windmühle. ISBN 9783864510984

Dr. Klaus Eidenschink (2023). Die Kunst des Konflikts: Konflikte schüren und beruhigen lernen. Heidelberg: Carl-Auer. ISBN 9783849705022

Nora Findeis & Stefan Schnarrenberger (2025). Konfliktmanagement in Projekten. Bonn: managerSeminare. ISBN 9783949611414

Friedrich Glasl (2024). Konfliktmanagement: Ein Handbuch für Führung, Beratung und Mediation (13., aktualisierte Aufl.). Stuttgart: Freies Geistesleben. ISBN 9783772528132

Dr. Andreas Knobloch (2024). Strategisches Konfliktmanagement: Methoden für nachhaltige Konfliktlösung. Wiesbaden: Springer Gabler. ISBN 9783658345786

Dr. Ruth Pink (2019). Kompetenz im Konflikt. Weinheim: Beltz. ISBN 9783407365662

Dr. Christoph Thomann (2025). Klärungshilfe 2 – Konflikte im Beruf. München: Reinhardt. ISBN 9783497032101

Dr. Alexander Redlich & Dr. Jens R. Ellinger (2016). Potenzialkonflikte erkennen und lösen. Wiesbaden: Springer Gabler. ISBN 9783658126026

Matthias Töllstedt (2018). Das Verhandlungskonzept. Wiesbaden: Springer Gabler. ISBN 9783658204525

Ulvi Aydin (Hrsg.) (2025). Recht auf Führung! Warum Führung eine Verpflichtung ist und kein Privileg! München: AYCON. ISBN 9783000819995

Prof. Dr. Achim J. Kaluza (2025). Führung und Wohlbefinden am Arbeitsplatz: Wie Führungskräfte ihre eigene Gesundheit und die von Mitarbeitenden stärken können (1. Aufl.). Göttingen: Hogrefe. ISBN 9783801732721

Dr. Fredmund Malik (2025). Führen, Leisten, Leben (8. Aufl.). München: Campus. ISBN 9783593520445

Dr. Jan Malmann (2021). Führungsstile gezielt einsetzen. Wiesbaden: Springer Gabler. ISBN 9783658165025

Dr. Vera Starker & Dr. Katharina Roos (2025). Zuversicht – Die neue Führungskraft: Wie Führung in unsicheren Zeiten gelingt (1. Aufl.). München: Vahlen. ISBN 9783800676033

Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel, Prof. Dr. Erich Regnet & Prof. Dr. Michael E. Domsch (Hrsg.) (2025). Führung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen: Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement (9., neu bearb. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. ISBN 9783791059501

Prof. Dr. Stefan Kühl & Dr. Jan Muster (2025). Führung managen: Eine sehr kurze Einführung. Wiesbaden: Springer Gabler. ISBN 9783658473228

Dr. Uwe Reineck (2019). Handbuch Führungskompetenzen trainieren. Weinheim: Beltz. ISBN 9783407366003

Svenja Hofert (2025). Veränderungen wirksam begleiten. Wiesbaden: Springer Gabler. ISBN 9783658450960

Dr. Michael Bohne (2024). Bitte klopfen! (9. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer. ISBN 9783849702861

Dr. Hildegard Niebel & Dr. Kathrin Fischer (2018). Neurogenes Zittern: Stress und Spannung lösen. München: Scorpio. ISBN 9783958031327

Dr. Antonia Pfeiffer (2025). Emotionale Erinnerung – Klopfen als Schlüssel für Lösungen: Neurowissenschaftliche Wirkhypothesen der Klopftechniken (3., aktualisierte Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer. ISBN 9783849706111

Dr. Sabine Schonert-Hirz (2023). Stress dich richtig! Effektive Strategien für mehr Gelassenheit. Berlin/Heidelberg: Springer. ISBN 9783662630500

Dr. Hans-Peter Unger (2024). Die Burnout-Lüge: Warum Ausbrennen kein Naturgesetz ist. Berlin: Ullstein. ISBN 9783550200279

Dr. Ronald A. Ruden (2022). Wenn Vergangenes nicht vergeht: Seelische Traumatisierung – Ursachen und Behandlung (aktualisierte dt. Ausg.). Paderborn: Junfermann. ISBN 9783955713013

Dr. Michael Bohne (2024). Bitte klopfen! (9. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer. ISBN 9783849702861

Cora Besser-Siegmund (2015). Magic Words: Minutenschneller Abbau von Blockaden. Reinbek: Rowohlt. ISBN 9783499629445

Dr. Kristin Linklater (2023). Körper – Stimme – Wirkung: Rhetorik und Präsenz in Beruf und Alltag (3. Aufl.). München: Reinhardt. ISBN 9783497024007

Dr. Monika Hein (2024). Speak up and shine: Souveräner sprechen – mehr Wirkung im Job. Frankfurt a.M.: Campus. ISBN 9783593516943

Dr. Daniel Shapiro (2018). Verhandeln: Die neue Erfolgsmethode aus Harvard. Frankfurt a.M.: Campus. ISBN 9783593509327

Nora Blum (2025). Radikale Freundlichkeit: Wie sie dein Leben revolutioniert. München: Kailash. ISBN 9783424632736

Dr. Anders Ericsson (2023). Besser werden: Warum Talent nutzlos ist, wenn man nicht übt. Berlin: Suhrkamp. ISBN 9783518467429

Dr. Eugene Gendlin (2022). Focusing: Weg zu mehr Selbstbewusstsein und persönlicher Klärung (4. Aufl.). Weinheim: Beltz. ISBN 9783407258502

Stefanie Stahl (2022). Wer wir sind: Wie wir wahrnehmen, fühlen und lieben. München: Kailash. ISBN 9783424632354

Dr. Monika Hein (2023). Lachen erlaubt! Humor als Ressource im Job. Frankfurt a.M.: Campus. ISBN 9783593508721

Dr. Andreas Knobloch (2024). Deal! Du gibst mir, was ich will! Verhandeln mit Humor. Wiesbaden: Springer Gabler. ISBN 9783658346790

Noni Höfner & Charlotte Cordes (2009). Provokative Therapie: Das Praxisbuch. Weinheim: Beltz. ISBN 9783621275082

Eva Ullmann (2023). Humor ist Chefsache: Besser führen, verhandeln und präsentieren (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer. ISBN 9783658400644

Höfner, E. Noni: Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind! Grundlagen und Fallbeispiele des Provokativen Stils. 5. Auflage 2019. ISBN 9783849701284

Prof. Dr. Mary Beard (2022). Frauen und Macht: Eine Geschichte von Widerstand und Einfluss. Frankfurt a.M.: Fischer. ISBN 9783596523288

Dr. Patricia Cammarata (2023). Raus aus dem Mental Load – Dein Weg zu mehr Leichtigkeit. Köln: Kiepenheuer & Witsch. ISBN 9783462069011

Marion Knaths (2009). Spiele mit der Macht. München: Piper. ISBN 9783492252502