Datenschutzerklärung

Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Training & Beratung kommunikation|systeme|kontext
Sabine Kaufmann
Lindenweg 1E
31191 Algermissen
Deutschland

Telefonnummer: 0 51 26 – 80 202 40
E-Mail: beratung@kommunikation-systeme.de
Website: kommunikation-systeme.de
USt-IdNr.: DE231854772

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Zusammenfassung der Datenverarbeitung

Zusammengefasst verarbeiten wir Daten für folgende Zwecke. Eine detaillierte Benennung und Erläuterung erfolgt in den nachfolgenden einzelnen Abschnitten.

Arten der verarbeitenden Daten:

  • Kontaktdaten
  • Meta-/Kommunikationsdaten
  • Inhaltsdaten
  • Server-Log-Daten

Kategorien betroffener Personen:

  • Interessenten
  • Kunden
  • Website-Besucher

Zwecke der Verarbeitung:

  • Kundenverwaltung und Beratungsleistungen
  • Kontaktanfragen und Kommunikation
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Informationstechnische Infrastruktur
  • Website-Bereitstellung und -optimierung

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO bzw. Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO, sofern spezielle Datenkategorien gemäß Artikel 9 Absatz 1 DSGVO verarbeitet werden.

Bei ausdrücklicher Einwilligung zur Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung zudem gemäß Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.

Falls Sie der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (z. B. über Device-Fingerprinting) zugestimmt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich gemäß § 25 Absatz 1 TTDSG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.

Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO.

Die Datenverarbeitung kann auch auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgen. Nähere Informationen zu den jeweiligen rechtlichen Grundlagen finden Sie in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung.

Datenlöschung und Speicherdauer

In Abwesenheit einer spezifischen Aufbewahrungsfrist in dieser Datenschutzerklärung bewahren wir Ihre persönlichen Daten so lange auf, wie es für die Datenverarbeitung erforderlich ist. Falls Sie eine berechtigte Löschung Ihrer Daten beantragen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zurückziehen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es gibt andere rechtlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer persönlichen Daten (z. B. steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesem Fall werden die Daten nach dem Wegfall dieser Gründe gelöscht.

Datenverarbeitung in Drittländern

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.

Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission).

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz Ihrer Daten eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dies macht die von Ihnen übermittelten Daten für Dritte unlesbar. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der „https://“ in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol im Browser.

Rechte der betroffenen Person

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, können Sie während der Überprüfungsdauer eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Bei unrechtmäßiger Datenverarbeitung können Sie statt Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung fordern.
  • Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Rechtsverfolgung benötigen, können Sie statt Löschung eine Einschränkung fordern.
  • Wenn Sie Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Eingeschränkte Daten dürfen, abgesehen von der Speicherung, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Rechtsverfolgung, zum Schutz anderer Personen oder aus wichtigen öffentlichen Interessen verarbeitet werden. Sie können sich jederzeit an uns wenden, um diese Rechte geltend zu machen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit eine technische Realisierbarkeit vorhanden ist.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Daten

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers (gekürzt)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen kombiniert. Die Erfassung dieser Informationen basiert auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein legitimes Interesse an der fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Website, wofür die Erfassung der Server-Log-Dateien notwendig ist.

Die Daten werden in anonymisierter Form nur zur statistischen Analyse des Website-Verkehrs weiterverarbeitet.

Cookies

Diese Website verzichtet weitestgehend auf den Einsatz von Cookies zum größtmöglichen Schutz Ihrer Privatsphäre. Sollten dennoch technisch notwendige Cookies eingesetzt werden, erfolgt dies auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die grundlegenden Funktionen und die Sicherheit der Website sicherzustellen.

Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Präferenzen anpassen und die Speicherung von Cookies vollständig verhindern. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

Kontaktanfrage per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular

Verarbeitung von Kontaktdaten

Per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Dies umfasst in der Regel:

  • Ihren Namen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
  • Den Inhalt Ihrer Nachricht
  • Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme

Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt und wird nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet.

Rechtsgrundlage

Je nach Art der Anfrage ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Anfragen, die Sie selbst im Rahmen einer vorvertraglichen Maßnahme stellen oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wenn Ihre Anfrage sonstiger Art ist. Sollten personenbezogene Daten abgefragt werden, die wir nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen, erfolgt die Übermittlung an uns auf Basis einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer

Über das Kontaktformular oder per E-Mail übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis die Anfrage vollständig geklärt wurde, die Geschäftsbeziehung beendet ist oder Sie eines Ihrer oben genannten Rechte wahrnehmen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Die Daten werden absolut vertraulich behandelt und nur im Rahmen der Angebots- bzw. Vertragsgestaltung, zur Erbringung der Beratungsleistung und zur Kontaktpflege verwendet.

Social Media Kanäle

Wir sind auf verschiedenen Social Media Plattformen präsent, um mit unseren Nutzern, Interessenten und Kunden zu kommunizieren und sie über unsere Dienstleistungen zu informieren. Diese Plattformen erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adressen, Interaktionen mit unseren Inhalten, und weitere Profilinformationen, die Sie öffentlich gemacht haben. Diese Daten werden durch die jeweiligen Social Media Betreiber erhoben und verarbeitet.

Der Zweck der Nutzung von Social Media Kanälen ist es, unsere Online-Präsenz zu stärken und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen öffentlichkeitswirksam darzustellen.

Die Speicherdauer der durch die Social Media Plattformen verarbeiteten Daten liegt nicht in unserem Einflussbereich und wird von den jeweiligen Plattformen bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Social Media Plattformen.

Instagram

Bei Interaktionen auf unserem Instagram-Profil, betrieben von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, werden von Instagram verschiedene Daten wie Ihre IP-Adresse, Interaktionen (Likes, Kommentare), und Profilinformationen verarbeitet.

Wir haben mit Meta Platforms Ireland Limited eine Vereinbarung über gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO abgeschlossen. Diese regelt, wer welche datenschutzrechtlichen Pflichten erfüllt. Meta übernimmt dabei die primäre Verantwortung für die Betroffenenrechte und die Erfüllung der Informationspflichten.

Die Nutzung unseres Instagram-Profils erfolgt, um unsere Reichweite zu erhöhen und direkt mit Nutzern zu interagieren. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die erfassten Daten werden nach Aussage von Instagram auch in die USA und andere Drittländer übertragen. Meta stützt sich dabei auf das EU-US Data Privacy Framework und Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Die Speicherdauer der verarbeiteten Daten wird von Meta Platforms Ireland Limited bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

LinkedIn

Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Wenn Sie unseren LinkedIn-Auftritt besuchen, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um uns in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke zu gewähren (Page Insights). Damit erhalten wir Erkenntnisse über das allgemeine Verhalten von Besuchern unseres Profils. Hierzu verarbeitet LinkedIn die Daten, die Sie LinkedIn über die Angaben in Ihrem eigenen LinkedIn-Profil zur Verfügung gestellt haben. Dazu gehören Daten zu Funktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus.

Die Datenverarbeitung für die Page Insights erfolgt in gemeinsamer Verantwortlichkeit zwischen LinkedIn und uns auf Grundlage einer Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO. LinkedIn ist dafür verantwortlich, Ihnen die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte nach der DSGVO zu ermöglichen.

Bitte beachten Sie, dass gemäß der LinkedIn-Datenschutzrichtlinie personenbezogene Daten durch LinkedIn auch in den USA oder anderen Drittländern verarbeitet werden. LinkedIn überträgt nach eigenen Angaben personenbezogene Daten dabei nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Unternehmensdarstellung und Kommunikation).

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

X (ehemals Twitter)

Wir verfügen über ein Profil bei X (ehemals Twitter). Anbieter dieses Dienstes ist die Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.

Bei der Nutzung von X werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich IP-Adressen, Gerätedaten, Interaktionsdaten und Inhalte, die Sie auf der Plattform teilen. X nutzt diese Daten unter anderem für die Bereitstellung der Plattform, personalisierte Werbung und zur Verbesserung der Dienste.

Es ist zu beachten, dass X seit Juli 2024 standardmäßig öffentliche Beiträge zum Training des KI-Chatbots Grok verwendet. Nutzer können diese Funktion in ihren Datenschutzeinstellungen unter “Datenfreigabe” deaktivieren.

Die erfassten Daten werden nach Aussage von X auch in die USA und andere Drittländer übertragen. X stützt sich dabei auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und andere geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung unseres X-Profils ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Unternehmensdarstellung und Kommunikation mit der Öffentlichkeit).

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von X: https://x.com/de/privacy


Externe Services

Auf unserer Website kommen verschiedene externe Services zum Einsatz, die zur Bereitstellung bestimmter Funktionen und zur Optimierung der Website-Performance erforderlich sind. Diese Services können personenbezogene Daten verarbeiten und Daten in Drittländer übertragen.

Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwendet diese Website Google Fonts, bereitgestellt von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (für europäische Nutzer verantwortlich: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der einheitlichen und ansprechenden Darstellung der Website)

In diesem Fall werden folgende Daten an Google übertragen:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname der zugreifenden Website
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Javascript Bibliotheken

JavaScript-Bibliotheken sind vorgefertigte Code-Bausteine, die Funktionen wie Kalender, Karten oder UI-Komponenten bereitstellen. Sie werden häufig über Content Delivery Networks (CDNs) von weltweit verteilten Servern ausgeliefert, um Ladezeiten und Verfügbarkeit zu optimieren. Dabei werden bei jedem Abruf üblicherweise Verbindungs- und Nutzungsdaten wie IP-Adresse, Browser- und Betriebssysteminformationen, Referrer, Zeitstempel sowie die angeforderte Datei-URL verarbeitet.

Genutzte Dienste

  1. JSDelivr (für Fullcalender)
    Für die Bereitstellung der Fullcalender-Bibliothek nutzen wir JSDelivr, ein Content Delivery Network (CDN), betrieben von Prospect One, Królewska 65A/1, 30-081 Kraków, Polen.
  2. Unpkg.com (für Leaflet)
    Für die Einbindung der Leaflet-Karten-Bibliothek nutzen wir unpkg.com, ein CDN für npm-Pakete.

Beide Anbieter laden JavaScript-Bibliotheken und andere statische Inhalte von einem globalen Netzwerk von Servern, um die Ladezeiten zu optimieren. Unpkg.com und JSDeliver nutzen Cloudflare als CDN-Anbieter, wodurch bei der Nutzung folgende Daten an Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA, übertragen werden:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Angeforderte Datei-URL

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der optimierten Bereitstellung der Website-Funktionen und verbesserter Performance)

Weitere Informationen finden Sie unter:

Bereitstellung von Event-Funktionen und Buchungen

Für die Speicherung und Verwaltung unserer Event-Inhalte (z. B. Buchungsdaten, Teilnehmerlisten, Dokumentenvorlagen) setzen wir auf über das Internet zugängliche Cloud-Dienste (Software as a Service) der agent.ally UG (haftungsbeschränkt) und deren Hosting-Partner ein. In diesem Zusammenhang können personenbezogene Daten auf den Servern der Anbieter verarbeitet werden, soweit diese im Rahmen Ihrer Buchung, der Teilnahme oder sonstiger Kommunikationsvorgänge mit uns anfallen.

Verarbeitete Datenarten

  • Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer)
  • Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Online-Buchungsformularen)
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten)
  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitstempel, Buchungs-IDs)

Betroffene Personen

  • Event-Teilnehmer und Buchende
  • Kunden und Interessenten
  • Mitarbeitende oder Partner, die für die Buchungsverwaltung eingesetzt werden

Zwecke der Verarbeitung

  • Abwicklung und Verwaltung von Event-Buchungen
  • Bereitstellung von Teilnehmerinformationen und Kommunikation
  • Organisationstechnische Verfahren (z. B. Reporting, Statistiken)

Rechtsgrundlagen

  • Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrugs- und Sicherheitsprävention, Systemstabilität)

Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselte Datenübertragung via HTTPS/TLS
  • Pseudonymisierung von IP-Adressen (IP-Masking)
  • Zugriffskontrolle durch Row-Level-Security (RLS) in der Datenbank
  • Regelmäßige Backups und Firewalls auf Server-Ebene

Dienste und Anbieter

  • Hetzner Online GmbH
    Industriestr. 25
    91710 Gunzenhausen
    Deutschland (Hosting, Datenspeicherung)
  • Wiedenroth Technologies GmbH, Speicherstraße 9, 31134 Hildesheim (Softwareplattform „Orbance“)

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu Werbe- oder Marketingzwecken erfolgt nicht. All unsere Cloud-Dienste unterliegen deutschen Datenschutzstandards und – soweit erforderlich – einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

Typekit (Adobe Fonts)

Zur visuellen Gestaltung unserer Website setzen wir Typekit-Webschriftarten von Adobe Fonts ein. Adobe Fonts ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Companies, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republik Irland.

Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch folgende Informationen:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Informationen über die bereitgestellten Schriftarten
  • Konto-ID der verwendeten Adobe-Fonts-Lizenz
  • Hostname der Website, auf der die Schriftarten geladen werden
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

Adobe gibt nach eigenen Angaben an, beim Laden der Schriften keine Cookies zu speichern und keine detaillierten Browser- oder Gerätedaten zu erfassen. Die erfassten Daten dienen lediglich der Identifikation der Website und des damit verbundenen Adobe-Font-Kontos.

Da Adobe ein US-amerikanisches Unternehmen ist, werden personenbezogene Daten auch in die USA übertragen. Adobe ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks und verwendet zusätzlich Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 DSGVO) für den Datentransfer.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der einheitlichen und professionellen Darstellung der Website mit hochwertigen Schriftarten)

Widerruf der Einwilligung: Vom Anbieter wird derzeit keine einfache Opt-out-Möglichkeit angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten verhindern wollen, können Sie die entsprechenden Inhalte über Ihre Browser-Einstellungen blockieren oder JavaScript deaktivieren. Dies kann jedoch die Darstellung der Website beeinträchtigen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe Fonts: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html


Hinweise zu Drittland-Übertragungen

Die oben genannten externen Services übertragen teilweise personenbezogene Daten in Drittländer, insbesondere in die USA. Diese Übertragungen erfolgen auf Basis angemessener Garantien:

  1. EU-US Data Privacy Framework: Für Anbieter, die am Data Privacy Framework teilnehmen
  2. Standardvertragsklauseln: Nach Art. 46 DSGVO für alle anderen Anbieter
  3. Angemessenheitsbeschlüsse: Für Länder mit anerkanntem Datenschutzniveau

Sie haben das Recht, der Verwendung dieser externen Services zu widersprechen. Z. B. durch das Deaktivieren von JavaScript in ihren Browser-Einstellungen. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.


Stand: September 2025