Präsenz · Wirkung · Klarheit
Kommunikation entscheidet darüber, ob es gelingt, im öffentlichen Raum gehört zu werden und die eigene Position zu behaupten. Viele kennen Situationen, in denen das Gegenüber mit bestimmten Verhaltensweisen den Wind aus den Segeln nimmt, sprachlos macht oder provoziert. Andere scheinen mühelos den größten Gewinn einzufahren, während man selbst wiederholt an subtilen Dynamiken scheitert.
Strategische Kommunikation bedeutet, diese Muster zu durchschauen und eigene Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen. Sie sensibilisiert für Strukturen, die durch Hierarchien, Konkurrenz und überkommene Wertevorstellungen geprägt sind, und eröffnet Wege, sich darin souverän zu bewegen. Entscheidend ist dabei die Verbindung von innerer und äußerer Haltung: Wer innere Klarheit entwickelt, strahlt diese auch nach außen durch Sprache, Körpersprache und Auftreten aus. Genau hier entsteht die Wirkung, die andere überzeugt.
Behandelt werden die Grundlagen der Kommunikation, die typischen Fallstricke in Sprachverhalten und Körpersprache sowie der gezielte Umgang mit Killerphrasen. Diese lassen sich nicht nur parieren, sondern auch kunstvoll kontern, um Gespräche wieder auf eine konstruktive Ebene zu bringen.
Nutzen: Strategische Kommunikation stärkt die innere Haltung, macht äußere Präsenz sichtbar, schützt vor manipulativen Mustern und eröffnet neue Optionen für einen souveränen Auftritt.
Buchbar als Vortrag, Seminar oder Einzelcoaching.