Ich führe mich selbst – ich optimiere meine Selbstführungskompetenz

Klarheit – Balance – Energie

Warum ist Selbstführungskompetenz so wichtig? Weil sie die Basis für jede Form von Wirksamkeit ist. Wer sich selbst nicht führt, wird schnell von äußeren Anforderungen getrieben. Wer dagegen über Selbstführungskompetenzen verfügt, ist in der Lage, sich beizeiten bewusst selbst zu steuern in: Gedanken, Gefühle, Verhalten und Energie.

Selbstführung beginnt im Körper, in den Gefühlen, im Kopf. Kognitive Selbstführung heißt, Klarheit zu schaffen, Prioritäten zu setzen und Entscheidungen bewusst zu treffen. Sie setzt sich im Emotionalen fort: Gefühle wahrnehmen, regulieren und als Signal und Ressource nutzen. Dazu kommt die Verhaltensdimension: Routinen werden reflektiert, Handlungen bewusst gesteuert und nonproduktive Muster verändert. Schließlich gilt es die vitale Selbstführung, unsere Kompetenz, mit unseren eigenen Energiereserven achtsam und nachhaltig umzugehen, in den Fokus zu rücken.

Wo stehen Sie in Ihrer Selbstführung? Diese Frage eröffnet den Zugang zu mehr Klarheit, Balance und Selbstwirksamkeit. Wer seine Selbstführungskompetenzen stärkt, gewinnt Zugriff auf vorhandene Kompetenzen, bleibt in Belastungssituationen handlungsfähig bzw. erlangt diese relativ zügig wieder und erlebt, wie sich innere Stabilität unmittelbar nach außen überträgt.

Nutzen: Selbstführungskompetenz stärkt das eigene Bewusstsein für die eigene Wirksamkeit im Denken, Fühlen, Handeln und im bewussten Umgang mit der eigenen Energie. Sie schafft Stabilität und ermöglicht eine kontinuierliche Zielverfolgung.

 

Mehr Themen