Überwindung von Auftritts- und Bewertungsängsten
Kennen Sie das, wenn die persönliche Bestleistung genau dann nicht abrufbar ist, wenn es darauf ankommt? Jede Auftrittssituation wirkt wie ein Vergrößerungsglas für das Selbstwertgefühl. Hohe Ansprüche, repräsentative Termine oder Konfliktsituationen verlangen in kürzester Zeit volles rhetorisches und fachliches Können. Die damit verbundene Erwartungsspannung führt schnell zu Auftrittsstress und plötzlich bleibt das eigene Potenzial unsichtbar.
Auftrittscoaching unterstützt dabei, Selbstdarstellung gezielt zu optimieren, Auftritts- und Bewertungsängste zu überwinden und zu zeigen, was Sie tatsächlich können. Im Mittelpunkt stehen zunächst Fragen wie: Welche Denkmuster und Verhaltensweisen schwächen mich bei meinem Auftritt. Sodann erfolgt die Bearbeitung nonproduktiver Glaubenssätze. Nun verändern wir den Fokus Ihrer Aufmerksamkeit: Wie gelingt es, authentisch und selbstsicher aufzutreten? Welche Faktoren stützen Sicherheit und Wohlbefinden? Wie lässt sich Motivation aufbauen und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken?
Zum Einsatz kommen Methoden wie die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP® nach Dr. Michael Bohne), Wingwave, Havening und NLP. Ein Stress-Test mit Zugangssignalen zeigt, wie Anspannung entsteht und wie sie in Stärke verwandelt werden kann. Leistungshemmende Glaubenssätze werden in tragfähige Überzeugungen transformiert. Ein individuelles Stabilisierungsprogramm schützt vor Angriffen und Störungen. Das DISG-Modell vertieft das Verständnis für Gesprächsprozesse. Körper- und Haltungsübungen verstärken Präsenz und Ausdruck und machen innere Stabilität sichtbar.
Nutzen: Nonproduktive Einstellungen transformieren, Spielfreude entwickeln, Wirkung bewusst einsetzen und Kompetenzen sicher genau dann abrufen, wenn es darauf ankommt. Das bringt Sicherheit, Zufriedenheit und nachhaltigen Erfolg.
Buchbar als Vortrag, Seminar oder Einzelcoaching.