Spielbeschreibung für die Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen mit dem Lernspiel: Dinge einfach ansprechen

Dinge einfach ansprechen!

Spielbeschreibung für die Vorbereitung von Mitarbeiter(innen-) Gesprächen

Ebenso geeignet für Gespräche im privaten Bereich.

Entwickelt von Sabine Kaufmann – Training & Beratung, Kommunikation | Systeme | Kontext, auf der Basis des Persolog®Persönlichkeitsmodelles DISG.

Wofür

Das Spiel unterstützt Dich bei der gezielten Vorbereitung von Gesprächen.

Du lokalisierst die Schwächen Deines anspruchsvollen Gegenübers und findest auf der Kartenrückseite vorformulierte, Tendenz-gerechte Ansprachen, die sofort einsetzbar sind.

So kannst Du Verhalten ansprechen, Veränderung ermöglichen und gleichzeitig die Beziehung intakt halten bzw. verbessern.

Vorarbeit

  1. Mit dem Persolog®-Strategieplaner für effiziente Konfliktlösungen klärst Du Dein eigenes Konfliktverhalten.
  1. Mit entweder dem Persolog®-Strategieplaner für Mitarbeitergespräche oder dem Persolog®-Kurzcheck bestimmst Du die Verhaltenstendenz Deines Gegenübers.

Spielinhalt

  • 4 Grundkarten zu den Verhaltenstendenzen:
    • Uzbang = Dominant (rot)
    • Tada = Initiativ (gelb)
    • Gern = Stetig (grün)
    • Exakt = Gewissenhaft (blau)

→ Rückseiten: Briefings zum generellen Umgang mit der Tendenz

  • 36 Detailkarten (je 9 pro Tendenz, die Schriftfarbe entspricht der Grundkartenfarbe):
    • Vorderseite: Spannweite der Verhaltenstendenz,
      links die Stärken (grüne Zone), rechts die Schwächen (rote Zone)
    • Der Schieberegler steht auf der Schwäche
    • Rückseite: die vorformulierte Ansprache genau dieser Schwäche
  • 3 Daumen hoch bzw. Daumen runter Karten
  • 1 Einführungskarte mit Spielbeschreibung

Gesamtumfang: 44 Karten

Anwendung

  1. Passende Grundkarte zur Verhaltenstendenz des Gegenübers wählen.
  1. Aus den neun Detailkarten die relevanten Schwächen auswählen.
  2. Das Briefing auf der Rückseite der Grundkarte lesen – es gibt Orientierung für Haltung und Gesprächsfokus.
  3. Die gewählten Karte umdrehen und die dort gegebene vorformulierte Ansprache exakt, nach individueller Auswahl des stimmigen Satzes, verwenden.

Hinweise für die Wirkung

  1. Dosiert vorgehen: ein bis zwei Schwächen auswählen, nicht alle gleichzeitig.
  1. Die Vorformulierungen nicht verändern und nicht mit anderen Tendenzen mischen – sie sind exakt zugeschnitten.
  2. Gespräche so vorbereiten, dass sie klar, respektvoll und wirksam bleiben.

Wichtig

Das Spiel ist ein lebenslanges Handwerkszeug, da Schwächen innerhalb der Verhaltenstendenzen in der Regel stabil bleiben. Menschen und ihre Tendenzen verändern sich, je nach Funktion, Rolle bzw. Entwicklung, die Schwächen der Tendenzen jedoch sind stabil.

 

Stand: 24.08.2025

 

©SabineKaufmann Training und Beratung*Kommunikation*Systeme*Kontext

www.kommunikation-systeme.de

Mehr Themen